E-Rechnung
Lange wurde der Einführungstermin verschoben. Im Januar 2025 soll dann der nächste Schritt vollzogen sein: Jeder Unternehmer muss im B2B-Umfeld E-Rechnungen empfangen können und auf Nachfrage auch versenden.
Read MoreErste Schritte bei Launix – Einrichten des Admin-Accounts
1. Willkommen in Ihrer Software Zuerst landen Sie als Gast-Benutzer auf der Startseite. Auf der linken Seite befinden sich alle Ihre gewählten Module. 2. Erstellung des Admin Accounts Um Berechtigungen für Sie und Ihre Mitarbeiter zu erteilen, müssen Sie einen Admin-Account erstellen. Wählen Sie auf der
Read More4 Möglichkeiten zur E-Mail-Integration ins Launix-System
Die Integration von E-Mails in DMS-, Projektmanagement- und Ticketabläufe kann eine enorme Effizienzsteigerung mit sich bringen. Je nach Bedarf und Arbeitsumfeld gibt es verschiedene Ansätze, um den E-Mail-Verkehr optimal in den Workflow zu integrieren. Im Folgenden stellen wir vier gängige Varianten aus dem Launix-System vor, die
Read MoreDokumentenmanagement-Systeme (DMS) für Maschinenbauunternehmen: Effiziente Verwaltung technischer Dokumente
Im Maschinenbau spielen präzise und aktuelle technische Dokumentationen eine zentrale Rolle für den Erfolg von Projekten. Baupläne, Wartungsprotokolle, Lieferantenspezifikationen und Betriebsanleitungen müssen jederzeit verfügbar und korrekt sein, um die Produktions- und Qualitätsstandards zu sichern. Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) bietet Maschinenbauunternehmen die Möglichkeit, ihre Dokumente zentral und sicher
Read MoreEingangsrechnungen
Als Eingangsrechnung zählen all die Rechnungen, die im Unternehmen eingehen. Sie werden von Lieferanten oder Dienstleistern ausgestellt, dokumentieren eine erbrachte Leistung und stellen den zu zahlenden Betrag fest. Wie diese im System bearbeitet werden, zeigen wir Ihnen wie folgt. Um auf die Eingangsrechnungen zu kommen, klicken
Read MoreEinführung in die Buchhaltung
Mit dem Launix-System erledigt sich die Hälfte aller Buchungen von selbst. Wenn Sie die Daten zu Eingangs- und Ausgangsrechnungen richtig erfassen, entstehen die Buchungen dafür automatisch. Wie das funktioniert, erklären wir in dieser Anleitung. Die ERP-Buchhaltungssoftware zentralisiert alle finanziellen Möglichkeiten eines Unternehmens an einem Ort und
Read MoreTicketsysteme im Qualitätsmanagement: Effizienz, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung
Das Qualitätsmanagement (QM) ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Unternehmen, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen den geforderten Standards entsprechen. Neben der Überwachung von Prozessen, der Einhaltung von Normen wie ISO 9001 und der Sicherstellung von Kundenzufriedenheit ist ein systematisches Management von Qualitätsproblemen unerlässlich. Hier kommt das
Read MoreKontenrahmen
Bei einem Kontenrahmen handelt es sich um ein Verzeichnis, in dem sämtliche Konten aufgeführt sind, die sich für das Verbuchen potentieller Geschäftsvorfälle innerhalb eines Unternehmens eignen. Es gibt verschiedene, die an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Wirtschaftszweige angepasst sind. Um einen Kontenrahmen zu erstellen, gehen Sie im
Read More