
Stell dir vor: Ein Nutzer klickt im Thunderbird einfach auf einen Button namens „AI Reply“ – und schon wird die eingehende E-Mail automatisch beantwortet. Dahinter steckt ein eleganter n8n-Workflow, der durch eine KI-Node getriggert wird. Optional kann das Launix-Plugin genutzt werden, um CRM-Daten einzubinden oder Kommunikationsereignisse zu protokollieren.
1. Trigger: Klick auf „AI Reply“ in Thunderbird
Ein spezieller Button im Thunderbird erzeugt ein Signal (z. B. per Webhook oder lokale API), das den Workflow in n8n startet. Dazu nutzt man das Plugin Thunderbird AI Reply
2. Empfang & KI-Antwort generieren
Der Webbhook des E-Mail-Programm-Buttons wird in n8n per Webhook entgegengenommen. Eine KI-Node (z. B. lmChatOpenAi
) generiert basierend auf dem Kontext und bisherigen Konversationen eine passende Antwort.
3. Optional: CRM-Abfrage über das Launix-Plugin
Willst du den Kontext bereichern? Dann nutz das Launix-Plugin (n8n-nodes-launix
), um z. B. Kundendaten oder Gesprächsthemen aus dem CRM abzurufen.
So könnte der Workflow aussehen:
- Launix-Node: Query auf Tabelle “Kunde” – z. B. suchen nach E-Mail-Adresse.
- Ergebnisse werden als Kontextinfos in die KI-Prompt übernommen, wodurch die Antwort personalisierter wird.
4. Optional: Support-Anfrage / Notiz im CRM hinterlegen
Parallel zur Antwort kann der Workflow eine neue Notiz oder ein Kommunikationsereignis im CRM speichern. Hierzu:
- Launix-Plugin: Schreibe die Antwort oder relevante Infos als Notiz in die Tabelle „KundeHistory“.
5. Antwort versenden
Die generierte Antwort wird zurück an Thunderbird gesendet — sei es per E-Mail-Node in n8n oder via direkter Integration mit Thunderbird.
Technische Umsetzung: Workflow-Architektur
Hier ist eine vereinfachte Übersicht:
- Trigger: Eingangssignal (z. B. Webhook von Thunderbird).
- KI-Node (
lmChatOpenAi
): Generiert Antwort. - Optional: Launix-Node – Datenabfrage aus CRM.
- Optional: Launix-Node – Notiz in CRM erstellen.
- Output: Antwort zurück an Thunderbird senden.
Hier ist der Code für die Node:
{
"nodes": [
{
"parameters": {
"httpMethod": "POST",
"path": "d9e42f02-c5b7-4d14-ba98-e2feb8f713b9",
"responseMode": "responseNode",
"options": {}
},
"type": "n8n-nodes-base.webhook",
"typeVersion": 2.1,
"position": [
-192,
0
],
"id": "d9e42f02-c5b7-4d14-ba98-e2feb8f713b9",
"name": "Webhook",
"webhookId": "d9e42f02-c5b7-4d14-ba98-e2feb8f713b9"
},
{
"parameters": {
"respondWith": "json",
"responseBody": "={\n \"code\": 200,\n \"message\": {{ JSON.stringify($json.data) }}\n} ",
"options": {}
},
"type": "n8n-nodes-base.respondToWebhook",
"typeVersion": 1.4,
"position": [
1040,
0
],
"id": "508c0cde-99fa-4c07-bf2c-d20fbc6e6e84",
"name": "Respond to Webhook"
},
{
"parameters": {
"promptType": "define",
"text": "=Subject: {{ $json.body.subject }}\nTo: {{ $json.body.to[0] }}\nFrom: {{ $json.body.from }}\n\n{{ $json.data }}",
"options": {
"systemMessage": "Du bist Carl-Philip Hänsch, CEO von Launix Inh.\n\nDu beantwortest die zitierte E-Mail als Carl-Philip Hänsch. Dabei bleibst du förmlich und höflich, aber trotzdem nett. Sprich den Absender direkt mit seinem Namen an.\n\nVerabschiede dich mit den Worten:\n\nMit freundlichen Grüßen,\nCarl-Philip Hänsch\n\nFolgende Antworten könntest du geben:\n - wenn jemand einen Fehler meldet, bestätige dem Kunden, dass du dich darum kümmerst\n - wenn jemand einen Termin möchte, antworte mit der Möglichkeit, einen Terminslot machen zu können [Termin vereinbaren](https://tidycal.com/launix/kennenlernen-launix)\n - Sollte es sich um eine Absage handelt, drücken Sie Ihr Bedauern aus und weisen darauf hin, dass wir weiterhin für eine Zusammenarbeit offen sind\n - wenn es in den Kontext passt, biete den [Katalog](https://launix.de/Launix-Katalog.pdf) an"
}
},
"type": "@n8n/n8n-nodes-langchain.agent",
"typeVersion": 2.2,
"position": [
416,
0
],
"id": "643ab3f9-36be-4150-8611-423a56462467",
"name": "AI Agent"
},
{
"parameters": {
"model": {
"__rl": true,
"mode": "list",
"value": "gpt-4.1-mini"
},
"options": {}
},
"type": "@n8n/n8n-nodes-langchain.lmChatOpenAi",
"typeVersion": 1.2,
"position": [
288,
208
],
"id": "f48fcdc5-6307-4747-b1f1-e6868dc2b1fb",
"name": "OpenAI Chat Model",
"credentials": {
"openAiApi": {
"id": "ujhfcXIxASBxHBsr",
"name": "OpenAi account 2"
}
}
},
{
"parameters": {
"mode": "markdownToHtml",
"markdown": "={{ $json.output }}",
"options": {}
},
"type": "n8n-nodes-base.markdown",
"typeVersion": 1,
"position": [
768,
0
],
"id": "aec224ce-36db-4220-82f4-09652700e965",
"name": "Markdown"
},
{
"parameters": {
"html": "={{ $json.body.body }}",
"options": {}
},
"type": "n8n-nodes-base.markdown",
"typeVersion": 1,
"position": [
16,
0
],
"id": "b0fc3ff3-4d64-401c-9296-15b74d60e4b2",
"name": "Markdown1"
}
],
"connections": {
"Webhook": {
"main": [
[
{
"node": "Markdown1",
"type": "main",
"index": 0
}
]
]
},
"AI Agent": {
"main": [
[
{
"node": "Markdown",
"type": "main",
"index": 0
}
]
]
},
"OpenAI Chat Model": {
"ai_languageModel": [
[
{
"node": "AI Agent",
"type": "ai_languageModel",
"index": 0
}
]
]
},
"Markdown": {
"main": [
[
{
"node": "Respond to Webhook",
"type": "main",
"index": 0
}
]
]
},
"Markdown1": {
"main": [
[
{
"node": "AI Agent",
"type": "main",
"index": 0
}
]
]
}
},
"pinData": {},
"meta": {
"templateCredsSetupCompleted": true,
"instanceId": "5d646b97a6f5b390970161e7d5b6c2999c720df20b57515df0439cbab498ca6c"
}
}
Dieser Aufbau folgt der Launix-n8n-Integration, wie sie in ihren Tutorials gezeigt wird:
Vorteile dieser Automatisierung
- Zeitersparnis & Effizienz
Antworten auf E-Mails werden automatisiert, ohne Qualitätsverlust. - Personalisierung durch CRM-Kontext
Die KI nutzt relevante Kundeninformationen – z. B. frühere Anliegen oder Kontaktdaten. - Dokumentation & Nachvollziehbarkeit
Jede Interaktion wird automatisch im CRM protokolliert – ideal für Support- oder Sales-Teams. - Flexibilität & Skalierbarkeit
Der Workflow lässt sich modular erweitern, z. B. um Follow-up-E-Mails, Eskalationen oder andere Automationen.
Fazit & Empfehlung
Mit diesem n8n-Workflow lässt sich im Handumdrehen eine automatisierte E-Mail-Antwort mit KI-Unterstützung umsetzen – perfekt integriert mit Unternehmensprozessen über das CRM von Launix. Der Ansatz ist effizient, personalisiert und dokumentationsfreundlich.
Wenn du möchtest, kann ich dir gerne auch Beispiel-Code für die entsprechenden n8n-Nodes, Webhooks oder die KI-Prompt-Struktur zusammenstellen. Sag einfach Bescheid!
Comments are closed