
Ticketsystem für Ingenieursfirmen
Ingenieursfirmen sind oft komplexeren Abläufen unterworfen, als es normale Ticketsysteme hergeben. (mehr …)
Ingenieursfirmen sind oft komplexeren Abläufen unterworfen, als es normale Ticketsysteme hergeben. (mehr …)
Prüfberichte oder Planungsunterlagen als dicke Ordner bereitzustellen, ist inzwischen nicht mehr zeitgemäß. Doch auch die "digitalisierte Variante" als CD-Rom oder USB-Stick hat ihren gewissen Makel. Besser wäre ein zuverlässiger, passwortgeschützter Download. (mehr …)
Ein Beispiel aus der Zeit der Corona-Krise: Das Robert-Koch-Institut hat 68 neue Stellen für die IT beantragt, wovon nur 4 bewilligt wurden. Dieser Beitrag soll Lösungen vorschlagen, wie man selbst mit so einem kleinen Team alle Herausforderungen der Digitalisierung lösen kann. (mehr …)
Corona hat es schonungslos offen gelegt. In Sachen Digitalisierung läuft Deutschland der Weltspitze hinterher. (mehr …)
Die GoBD ist ein Schreiben des Bundesfinanzministerium und legt die Plichten der Unternehmen für ihre Bücher, sowie alle Daten, die der Nachvollziehbarkeit der Geschäftsbeziehungen dienen, fest. Die Grundlagen sind: Aufzeichnungspflichten von Geschäftsvorfällen werden durch verschiedene Einzelnormen festgelegt: HGB, GmbHG, AktienG, Gewerbeordnung usw.Die Daten müssen zur Erfüllung der Aufzeichnungspflichten ausreichen, müssen aber nicht für jeden Zweck dupliziert gespeichert werden.Es werden keine…
Branchenlösungen sind im Unternehmenseinsatz weit verbreitet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Während eine Standardlösung nur den kleinsten gemeinsamen Nenner abbildet, kann die Branchensoftware auch Branchenspezifika wie z.B. Abläufe, Planungsmechanismen und mehr abbilden. (mehr …)
Datev ist das Programm für Steuerberater. Vielen Unternehmen sind bereits jetzt die Vorteile einer outgesourcten Steuerberatung mit integrierter Buchhaltung bekannt. Doch durch die Verwendung von ERPs sind bereits viele Buchhaltungsdaten vorhanden. Wozu also neu einbuchen? (mehr …)
Launix liebt ERP-Systeme. Und unsere Kunden lieben Launix. Da ein komplett individuelles System für viele KMU allerdings Overkill ist, haben wir beschlossen, dem Markt auch ein Launix-Light anzubieten: ERPL. (mehr …)
Individualsoftware setzt sich aus zwei Begriffen zusammen: Individuell und Software.Software – das Produktionsmittel moderner Unternehmen (mehr …)
Moderne CRM-Systeme sind an einem Punkt angelangt, wo sie sich nicht mehr durch die primär angebotenen Features unterscheiden. Doch auf einem Gebiet haben bis jetzt fast alle Systeme ein unheimliches Defizit: Dem der Benutzer-Zugriffsregeln. (mehr …)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.