Die Eisenbahn hat die Industrialisierung in der Gründerzeit befeuert. Der Computer befeuert die Digitalisierung heute.

Sie möchten also mehr über uns erfahren

Wir sind Launix

Angefangen hat alles mit einem kleinen Städtchen: Neugersdorf. Das in der Oberlausitz gelegene idyllische Örtchen beherbergt eine Menge “Unternehmer-Villen” aus längst vergangener Zeit. Die in der Gründerzeit / den Goldenen-20ern erfolgreichen Unternehmer wurden mit der Einführung des Sozialismus im Osten Deutschlands immer weiter verdrängt und mit der Wende wurde die Situation nicht besser: Es gibt nach 30 Jahren Wende immer noch kein ostdeutsches DAX-Unternehmen. Das will der mutige in den 1990ern geborene Carl-Philip Hänsch 2012 ändern.

Doch um Reichtum zu schaffen, muss man erst einmal Mehrwert weitergeben. Was eignet sich da besser, als einen neuen Strukturwandel zu nutzen: die Digitalisierung.

Angefangen hat Launix 2012 als Individualsoftware-Bude, doch schnell wurde klar, dass gerade die typischen Unternehmen der Oberlausitz, die etwas kleiner waren als ihre Gegenstücke im Westen und sich somit gar keine speziell programmierte Software leisten konnten.

2016 wurden dann die ersten Azubis ausgebildet und im Rahmen der Ausbildung kam dann die geniale Idee: So, wie man einem Azubi das Programmieren beibringen kann, kann man auch einen Computer dazu anleiten, zu programmieren und hätte damit dieses “Handwerk” auch automatisiert und damit industrialisiert bekommen: FOP wurde geboren. Mit der Erfindung, können nun auch die kleinen und mittlelgroßen Unternehmen ins digitale Zeitalter starten.

Möchten Sie mehr wissen? Fordern Sie einen Rückruf an.



    Presse-Echo

    Stimmen von zufriedenen Kunden

    Wir haben durch Launix eine ordentliche Angebots- und Auftragsstruktur bekommen. Durch die individuelle Anpassung an der Software sparen wir eine Menge Zeit ein.

    Uwe Wedekind, Baugrund Jacobi in Erfurt

    Im Excel musste man zu viele Daten eingeben, um auf dasselbe Ergebnis zu kommen. Mit der Software von Launix ist das jetzt besser.

    Frau F. von Werkstätten Berndt / Großschönau

    Wir haben jetzt einheitliche Abläufe für unsere Sachbearbeiter dank der Anbindung von Downloadportal, Ticketsystem und Telefonanlage

    Herr Z. von Zachmann Consulting

    Neugierig, wie wir uns Launix nannten?

    Die Geschichte hinter dem Namen

    Launix ist ein Kunstwort aus “Lausitz” und “Linux”. Lausitz steht für unsere Herkunft. Linux ist ein unixoides Betriebssystem, das Anfang der 90er Jahre enstand. Unix kennzeichnete sich vor allem durch sein einfaches, aber konsequent durchgesetztes Design aus, wodurch es zum Vorbild für viele Betriebssysteme, unter anderem iOS, Linux und Android, wurde. Während sich auf dem PC-Markt allmählich MS-Dos durchsetzte, welches ein entkernter Nachbau von Unix war, behielt Unix die Monopolstellung im Großrechnerbereich. Unixoide Systeme sind heute immer noch den Systemen der Firma Microsoft in Punkto Stabilität, Performance und Sicherheit überlegen und bauen diesen Vorsprung stetig aus.

    Launix in der Welt

    Wir unterhalten Standorte und Anlaufpunkte in:

    • Dortmund (NRW) (Technologiepartner incl. Programmierung)
    • Dresden (Sachsen) (Anlaufstelle)
    • Bautzen (Sachsen) (Fachhändler)
    • Wien (Österreich) (Vertriebspartner)
    • Lissabon (Portugal) (Vertriebspartner)
    • Neugersdorf (Ostsachsen, Stammsitz)

    Schätzen Sie persönliche Treffen und regionalen Kontakt? Dann verbinden wir Sie mit einem kompetenten Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

    Erfahren Sie, wie der Gründer von Launix schon in der

    GRUNDSCHULE PROGRAMMIEREN

    gelernt hat

    3. KLASSE

    Erste Berührung mit HTML

    Motiviert von dem Willen, eigene Computerspiele bauen zu wollen, bettelt er so lange bei seinem Vater, bis dieser ihm SelfHTML auf einem Stapel Disketten zur Verf gung stellt. Offline versteht sich.

    3. KLASSE
    5. KLASSE

    Delphi/PascaI

    Bei einer Vorstellung des Fachs Informatik zeigt ein Lehrer ihm die Entwicklungsumgebung Delphi. Sofort besorgt er sich eine alte Version der IDE und beginnt das Lernen.

    5. KLASSE
    7. KLASSE

    Ausflug nach MS-DOS

    Ausflug nach MS-DOS Da die damaligen Webtechnologien noch in den Kinderschuhen stecken, gelangt er bald in den Besitz von QBasic, das er nutzt, um Spiele zu entwickeln.

    7. KLASSE
    9. KLASSE

    1. Platz sächs. Informatikwettbewerb

    Im sächsischen Informatikwettbewerb belegt er den ersten Platz, besucht unter anderem das Chipwerk von GlobalFoundries (damals AM D), sowie das Hasso Plattner Institut für die Vorbereitung auf die Deutschland-Meisterschaft.

    9. KLASSE
    11. KLASSE

    PHP an einem Tag erlernt

    Aus “Spaß” erlernte er die damalige TrendProgrammiersprache PHP an einem Tag. Heute ist er Chef von Launix, sowie Erfinder der ersten featureorientierten Programmiersprache.

    11. KLASSE
    2012

    Firmengründung

    Gründung der Firma nach dem Studienabschluss des Gründers

    2012
    2016

    Entwicklungsstadium

    Beginn der Entwicklung von FOP und ersten Auszubildenden.

    2016
    2018

    Live gegangen

    Erster Auftritt auf der CeBIT

    2018

    Heute ist er Chef von Launix, sowie Erfinder der ersten featureorientierten Programmiersprache.

    Rufen Sie uns an

    +49-3586-319-0000

    Schreiben Sie uns eine Mail

    webkontakt@launix.de



      Kontaktieren Sie uns

      Sagen Sie uns, was Sie für Ihr Unternehmen suchen. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihrer Lösung bei Ihnen melden.

        Neues aus unserem Blog

        • Layouting der Datenansichten
          Mit dem CardFormFeature können Sie sich Ihre Arbeitsprozesse erleichtern indem Sie in Ihrer Software eine Benutzeroberfläche einrichten, die Ihnen gefällt. Das CardFormFeature finden Sie, indem Sie auf das Zahnrad klicken. In diesem Fenster stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Nachdem Sie das Zahnrad gedrückt haben, öffnet sich dieses Fenster als Pop-up. Anordnung Unter dem…
        • FOP 1.1 Release
          Das Update zum 1. August enthält folgende Verbesserungen: Neue Oberfläche für das Layouting der Datenansichten Das Zahnrad-Menü an der rechten Seite jedes Bedienelements in den Daten-Ansichten ist jetzt verständlicher aufgebaut. Verfügbare Funktionen sind: Zur Anleitung E-Rechnung – Einheitensystem Gewisse Unternehmen (z.B. die LIDL Gruppe) haben sehr strenge Rechnungsprüfungs-Policies. So muss in der E-Rechnung die genaue…
        • Wenn KI-Code nicht hält, was er verspricht – warum FOP der Gamechanger ist
          Du hast es versucht: Prompt rein, Code raus – und plötzlich sah alles nach einer kleinen Revolution in der Softwareentwicklung aus. Doch dann kam die Realität: Der generierte Code ist fehlerhaft, schwer nachvollziehbar, und Änderungen führen eher zu neuen Problemen als zu Lösungen. Viele Entwickler und Unternehmer, die mit Coding-KIs wie GitHub Copilot oder ChatGPT…
        • LegalFlow: Kanzleisoftware für effiziente Verwaltung
          Digitalisieren Sie Ihre Kanzlei in 30 Tagen – Ohne IT-Kopfschmerzen Intelligentes Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung speziell für kleine und mittelständische Anwaltskanzleien Kennen Sie diese Herausforderungen? Ihre Lösung: Intelligente Kanzlei-Software 📂 Automatisches Dokumentenmanagement Finden Sie jedes Dokument in Sekunden. 🔁 Intelligente Workflow-Automatisierung Standardprozesse laufen automatisch ab. ⏱ Fristenüberwachung Nie wieder eine wichtige Frist verpassen. 🔒 Sichere Mandantenkommunikation…
        • Warum sich ein Full-Customizing-ERP lohnt
          … und warum es die meisten falsch machen Viele Unternehmen wünschen sich ein ERP-System, das exakt zu ihren Abläufen passt – nicht irgendein Kompromiss, sondern eine Lösung, die genau das kann, was gebraucht wird. Was sie dann bekommen, ist oft weit entfernt davon: ein Standard-ERP mit ein paar Einstellungsmöglichkeiten und später mühselig angeflanschten Erweiterungen. Das…
        de_DEGerman

        Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

        Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

        Schließen