Neuer Datum-/Zeit-Picker
Dieser Release ersetzt den bisherigen Datepicker durch eine neue, Variante mit stark verbesserter Tastaturbedienung und präziser Editierbarkeit von Datum und Zeit. Die bisher unterstützten Datumsformate bleiben kompatibel.
- Zentriertes Overlay statt „unter dem Feld“: Der neue Picker erscheint mittig auf dem Bildschirm. Damit entfallen Layout‑Probleme des alten Pickers (z. B. am unteren Fensterrand oder in engen Containern).
- Fokus auf Editieren im Textfeld: Direkte Bearbeitung der formatierten Zeichenfolge mit Segment‑Auswahl (Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute/Sekunde/Woche) und exakten Bereichsmarkierungen.
- Vorteile:
- Man kann sowohl im Eingabefeld ein Datum schreiben
- Als auch über Buttons (+/-) die Werte erhöhen/senken
- Oder auch über die Pfeiltasten der Tastatur (links/rechts, hoch/runter) die Werte manipulieren
- Zwischen allen 3 Bedienmodi kann man nahtlos wechseln, z.B. wähle ich zuerst einen Tag aus dem Kalender und schreibe danach die Uhrzeit mit der Tastatur
- Umfassende Tastatursteuerung für Power‑User:
- Enter: Auswahl übernehmen.
- Esc: Abbrechen und Overlay schließen.
- Tab: Zum nächsten Segment wechseln; nach dem letzten Segment zu „Abbrechen“, dann „OK“, dann Gesamtauswahl.
- Shift+Tab: Rückwärts durch Segmente; von der ersten Komponente zur Gesamtauswahl; von Gesamtauswahl zu „OK“, dann „Abbrechen“, dann letztes Segment. In „Nullmodus“ (leeres Feld) geht Shift+Tab von „Abbrechen“ zum „Jetzt“-Button.
- Pfeile Hoch/Runter: Aktives Segment inkrementieren/dekrementieren. Ist alles selektiert, wird die kleinstmögliche Einheit verändert (Sekunde → Minute → … → Jahr).
- Übersetzung in alle Sprachen (DE/EN/FR/ES/PT/IT/AR/CS/PL/RU)
- Optimiert für Mobilgeräte UND Desktop
Faizt: Der Beste Datepicker der Welt
DMS Überarbeitung: Ordner
Unser DMS hat jetzt auch eine Ordnerfunktion, d.h. man kann sich die DMS-Daten in Ordner sortieren, z.B.:
- Nach Kategorie
- Nach Kunde/Mandant
- Nach Zeiträumen
- Nach sonstigen Merkmalen
Die Rangfolge der Ordnerstrukturierung lässt sich frei über die Projektindividualisierung gestalten.

Das DMS lässt sich jetzt im Explorer als Netzlaufwerk einbinden:

Damit lassen sich jetzt auch bequem per Copy/Paste oder DragnDrop Dateien ins DMS in die richtige Kategorie hochladen.
Es sind auch mehrdimensionale Ordnersortierungen möglich:
- nach Kategorie / Kategorie 1 / Jahr / Monat / Dokument
- Nach Jahr / 2025 / Kategorie 1 / Dokument
Flexibles Seitenmenü – mehr Platz oder schnellere Navigation
Mit dieser Version entscheiden Sie selbst, was wichtiger ist: maximale Arbeitsfläche oder sofortige Navigation.
Das Seitenmenü lässt sich ein- und ausblenden und bei Bedarf dauerhaft fixieren.
Standard: Menü dauerhaft sichtbar (empfohlen für häufiges Navigieren)
Im Auslieferungszustand ist das Menü dauerhaft sichtbar. So erreichen Sie alle Bereiche mit einem Klick.

Mehr Platz auf dem Bildschirm
Blenden Sie das Menü aus, wenn Sie konzentriert arbeiten oder große Inhalte sehen möchten.
Klicken Sie dazu oben links auf die Schaltfläche zum Ausblenden.

Nach dem Ausblenden steht der volle Platz für Ihre Inhalte bereit.

Wenn das Menü ausgeblendet ist, erscheint oben links die Menü-Schaltfläche, über die Sie es jederzeit wieder einblenden können.

Schnell navigieren, ohne Layout zu verschieben
Sie möchten nur kurz etwas nachsehen? Blenden Sie das Menü vorübergehend ein – es legt sich dabei über den Inhalt, ohne die Seitengestaltung zu verschieben.
Ideal für schnelle Wechsel, wenn Sie sofort wieder die volle Arbeitsfläche brauchen.

Menü dauerhaft sichtbar machen oder lösen
Wenn Sie die Navigation ständig griffbereit haben möchten, heften Sie das Menü dauerhaft an.
Über die Pin-Schaltfläche können Sie zwischen dauerhaft sichtbar und vorübergehend einblenden wechseln.

Zusammengefasst
- Maximaler Platz: Menü ausblenden – Fokus auf Inhalte.
- Schnelle Navigation: Menü kurz einblenden – legt sich über den Inhalt.
- Dauerhaft griffbereit: Menü anheften – Navigation bleibt immer sichtbar.
Sonstige Funktionen
- DMS: Ordnersymbole lassen sich beliebig vergrößern und verkleinern
- DMS: Seite-an-Seite-Ansicht lässt sich jetzt verschieben, wenn man mehr vom Dokument oder mehr vom Formular sehen will
- GPS-basierter Login: Man kann einschränken, dass sich bestimmte Mitarbeiter nur von bestimmten Orten aus einloggen dürfen
- Bei aktiviertem Datenverlauf (Revisionssicherheit) wird der Änderungsverlauf auch direkt z.B. in der Rechnung eingeblendet
- Kundenliste: bessere Durchsuchbarkeit wenn ein Kunde mehrere E-Mails und Telefonnummern hat
- CRM-Kampagnen: der automatische E-Mail-Versand lässt sich jetzt auf Wochentage und Uhrzeiten einstellen
- CRM-Kampagnen: “Versand geplant am” wird pro Empfänger eingeblendet

Fehlerbehebungen
- Ungültige Belegung von Dropdown-Feldern wird jetzt wieder als richtig erkannt und das Layout der Fehlermeldung überlappt nicht mehr mit dem darunterliegenden Feld
- In einigen Einstellungs-Menüs war das Scrollen per Mausrad kaputt
- CRM: Kampagnenversand-Fortschritt wird wieder richtig angezeigt
Comments are closed