
How to benchmark a SQL database
To compare databases against each other, a benchmark like TPC-H is used. (mehr …)
To compare databases against each other, a benchmark like TPC-H is used. (mehr …)
Just a shmankerl from the daily life of a developer. (mehr …)
Usually, databases store NULL values in form of bitmasks. In this case, each value eats up 1 bit for the possibility to become NULL. I will prove that we can do better. (mehr …)
Modern computers are fast. So fast that there is a huge gap between computing speed and memory bandwith and latency in memory-heavvy applications. (mehr …)
In this blog article, we will be comparing OLAP (Online Analytical Processing) and OLTP (Online Transaction Processing) databases. We will discuss their differences and similarities, discuss the ideal database architecture for a database that can handle both OLAP and OLTP workloads, and provide a synthesis of the two. By the end of this article, you will have a better understanding…
The advantages for columnar storages over row based storages are the ability for good in-memory compression (low memory usage) and cache locality when accessing only few columns (performance). Designing an Interface When designing an interface for a storage engine for an in-memory database, a lot of considerations have to be made. Here are the design goals: The interface must be…
Low-Code ist der neue Trend in der IT. Anstatt fehlerhaften handgeschriebenen Code, für den professionelle Entwickler Monate brauchen, zu entwickeln, nutzt man fertige App-Builder und Baukastensysteme. Auch immer mehr ERP-Systeme springen auf den Trend auf. (mehr …)
Heute, am 24. Oktober 2022 haben wir wieder drei neue FOP-Entwickler zertifiziert. Alle drei sind bei uns angestellt und beginnen nach der Schulungsphase demnächst ihre Arbeit an den ERPL-Modulen. Als nächstes werden sie das Fuhrpark-Modul im FOP-basierten ERPL ERP-System optimieren. Das musste natürlich auch ordentlich mit unserer Getränkebar gefeiert werden:
Es ist der heilige Gral der Softwareentwicklung: Das Featureorientierte Programmieren. (mehr …)
Es gibt bei PostModern ein Verfahren namens Prelabel. Bei diesem Verfahren bekommt man einen Stapel mit mehreren Bögen Blanko-Briefmarken zugesendet und kann diese als Briefmarken benutzen. Doch ist das Verfahren so sicher wie es sein könnte? (mehr …)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.