
State-of-the-Art von Modularen ERP-Systemen
Modulare IT-Systeme sind momentan State-of-the-Art. Doch was ist eigentlich der State-of-the-Art bei modularen IT-Systemen? (mehr …)
Modulare IT-Systeme sind momentan State-of-the-Art. Doch was ist eigentlich der State-of-the-Art bei modularen IT-Systemen? (mehr …)
Der Arbeitsmarkt rund um Softwareentwickler ist hart umkämpft. Nicht immer können Unternehmen offene Stellen besetzen - so auch Launix. (mehr …)
Das ERP-Entwicklungsteam von Launix aus der Oberlausitz unterstützt die freie FinTS-Schnittstelle phpFinTS mit einem vielgefragten Feature: Dem Einreichen von Sammelüberweisungen. Während die bisherige OpenSource-Bibliothek nur die Einreichung von Einzelüberweisungen und Lastschriften unterstützte, beherrscht sie jetzt nach den Commits des Launix-Entwicklers Peter Eberhard auch die Einreichung von Sammelübweisungen. Damit geht das Launix-Team sowohl auf eigene Bedürfnisse bei der ERP-Bank-Anbindung für ihr…
Kurzmeldung. Keines der Produkte von Launix, darunter das FOP ERP, sowie sämtliche ERPL-Software sind nicht von der Log4j-Lücke betroffen. (mehr …)
Die vernetzte Welt erfordert, dass man sich überall mit Passwörtern einloggen muss. PC oder Laptop, Smartphone, Online Banking, ERP- und CRM-Systeme, EMail-Programm und, und, und. Überall werden Passwörter abgefragt. Dazu kommt, dass man nicht immer das selbe Passwort verwenden sollte. Da verliert man schnell den Überblick, wo welches Passwort verwendet wird. Niemand kann sich das alles merken. Schnell kann es…
ERP-Systeme sind wahre Monster wenn es um Softwarelösungen geht und in ihrer Komplexität unübertroffen. (mehr …)
Github, Gogs&co sind zwar nette Tools für kollaborative und OpenSource-Teams, stoßen im Unternehmenseinsatz aber schnell an ihre Grenzen. (mehr …)
Nicht mit Erfindungen, sondern mit Verbesserungen macht man Vermögen.Henry FordFührte das Fließband in der Automobilindustrie ein Oft ist es nicht das Produkt, das einen Hersteller oder Anbieter zum Marktführer macht - sondern seine Abläufe. (mehr …)
Der Low-Code bzw. No-Code-Trend schwappt auf immer mehr Bereiche der Softwareentwicklung über. Angefangen bei Siemens-Eingebetteten Systemen bis zu Telefonisten-Abläufen und Workflow-Management - wann sind die ERPs dran? (mehr …)
ERP-Baukästen und generell Low-Code-Tools kommen zu immer stärkerer Beliebtheit. Immer schnellere Anpassung an neue Geschäftsprozesse und Digitalisierung erfordern auch passende Software-Tools. (mehr …)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.