Tabellen sind ein unschätzbares Werkzeug für die Organisation und Analyse von Daten. Sie ermöglichen es Ihnen, Informationen strukturiert darzustellen und auf einfache Weise zu bearbeiten. Viele Anwendungen bieten grundlegende Funktionen wie das Filtern, Suchen und Sortieren, um schneller auf häufig benötigte Daten zugreifen zu können.
Diese Funktionen werden Ihnen anhand der Tabelle „Kunden“ erklärt.

Datensatz-Ansicht öffnen:
Filter- und Sortier-Funktionen:
Wenn Sie auf die Überschrift der Spalte, in der Sie filtern oder sortieren möchten, klicken, öffnet sich die Filter- und Sortier-Funktion.
- Die Filterfunktion wird verwendet, um nur bestimmte Daten aus einer Tabelle anzuzeigen. Zum Beispiel Zeiträume, PLZ oder Beschreibung.
- Die Sortierfunktion ordnet die Daten in einer Tabelle nach einem bestimmten Kriterium, entweder aufsteigend oder absteigend. Zum Beispiel nach Alphabet, nach Daten oder nach der Nummerierung. (Pfeile)
- Wenn Sie eine Spalte anpinnen, bleibt diese Spalte (z.B. Firmenname) immer im Sichtfeld der Tabelle.
Schnellsuche:
- Die Schnellsuche ist eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, schnell nach bestimmten Daten oder Informationen in einer Tabelle, Datenbank oder Anwendung zu suchen.
Einzel- oder Multi-Markieren:
- Diese Funktionen ermöglichen es Nutzern, gezielt Daten oder Elemente auszuwählen, um mit ihnen zu arbeiten, sie zu bearbeiten oder zu analysieren.
- Der Unterschied zwischen Einzel- und Multi-Markieren liegt darin, wie viele Elemente gleichzeitig ausgewählt werden können und wie die Auswahl getroffen wird.

Filter: Alle Einträge:
- Unter “Filter: Alle Einträge” wird Ihnen angezeigt, welche Filter Sie vorgenommen haben.
- Zum Beispiel:

Weitere Filter:
Comments are closed