ERP mit Zugangsberechtigungen und Zugriffskontrolle
Das klassische ERP wird im Büro eingesetzt: 120 Mitarbeiter, 5 ERP-Nutzer. Moderne Digitalisierung sieht anders aus.
Read MoreMitgliederdatenbank von Launix/FOP für Vereine und Organisationen
Vereine und Organisationen stehen alle vor demselben Problem: Wie behalten sie den Überblick über ihre Mitglieder.
Read MoreLaunix bedient den Low Code Trend mit einer Low Code-Programmiersprache
Einer der wichtigsten Trends in der IT der letzten Jahren ist neben der Blockchain und KI Low Code.
Read MoreWas ist Requirement Oriented Programming?
IT-Projekte werden zunehmend komplexer. Meist ist den Entwicklern nicht einmal mehr klar, welche Anforderungen der Kunde momentan noch stellt, von welchen Anforderungen er abgewichen ist.
Read MoreWir waren auf der CeBIT 2018
Im Dschungel der Digitalisierung zwischen chinesischer Hardware, selbstfahrenden Autos, Spielzeugdrohnen und dem SAP-Riesenrad befangen sich auch Hallen mit Business-Angeboten auf der CeBIT.
Read MoreOberlausitzer Softwareentwickler auf der CeBIT 2018
Die Neugersdorfer Firma Launix wird 2018 das erste Mal auf der CeBIT, der weltgrößten IT-Messe, vertreten sein. Das Team um Inhaber Carl-Philip Hänsch präsentiert sich dabei vom 12.06.- 15.06. auf dem Sächsischen Gemeinschaftsstand der IHK, gemeinsam mit anderen innovativen Unternehmen der IT-Branche.
Read MoreLaunix auf der CEBIT – die Vorbereitungen
Die CEBIT ist trotz eines kontinuierlichen Besucherrückgangs die letzten Jahre immer noch die weltweit größte Messe für Informationstechnik.
Read MoreAngebote mit Excel – das Für und Wider
Ein Office-Paket – sei es von Microsoft, OpenOffice, LibreOffice oder SoftMaker – bietet schnellen Zugang zu digitalen Dokumenten. Wann Textverarbeitung noch Sinn macht und wann man die nächste Stufe seiner Erfolgsrakete zündet – darum geht es in diesem Artikel am Beispiel von Angebotserstellung.
Read MoreWer war Ulfric Theodor Chesterfield *01.01.1970
Ulfric Theodor Chesterfield (UTC), geboren am 01.01.1970 in Greenwich/England war ein bekannter Physiker auf dem Bereich der Zeitmessung.
Read MoreParadigmenwechsel: Von Objektorientiert zu Feature-Orientiert
Ein Paradigma ist nie falsch. Aber ein Paradigma kann die Welt auch zu kompliziert machen.
Read More