Beschreibungslogik beschert Ihnen die perfekte Datenbank-Software
Beschreibungslogik ist ein Fragment der Prädikatenlogik und ist in der Lage, Weltausschnitte mit Objekten und ihren Beziehungen zueinander zu beschreiben. Für uns als Software-Firma kommen Beschreibungslogiken bei der Beschreibung von Software-Features zum Einsatz: Wir schreiben Ihre Wünsche formal nieder und generieren daraus die perfekte Software für
Read MoreCRM mit Wiedervorlage
CRM steht für “Customer Relationship Management” – wörtlich übersetzt Kunden-Beziehungsmanagement oder auf Plump-Deutsch einfach “Kunden-Datenbank”.
Read MoreWarum untersteht SAP den US-Exportbestimmungen
Bei der Prüfung, ob der Einsatz der SAP HANA für unsere Produkte interessant ist, sind wir auf eine interessante Geschichte gestoßen: Mit der Verwendung von SAP-Software muss man den US-Exportbestimmungen für Software zustimmen. SAP selbst nimmt auf dieser Seite dazu Stellung. Wikipedia schreibt zwar, dass SAP
Read MoreControlling Beratung
Controlling ist ein weit gefächerter Begriff. Dieser Artikel wird insbesondere auf effiziente Kennzahlengewinnung eingehen.
Read MoreSicherheit im IoT: Warum Sie als Nutzer machtlos sind und wie Sie als Hersteller es besser machen können
Das Internet der Dinge – kurz IoT – die Fähigkeit Ihrer Kaffeemaschine, den Kafee direkt ins WLAN hochzuladen und die Fähigkeit des Kühlschranks, Nachschub herunterzuladen 😉 – steckt voller Sicherheitsgefahren, wie Bruce Schneier in seinem Blog verrät. In diesem Beitrag will ich zuerst die vertrackte Situation
Read More