Grenzkosten und Fixkosten-Umlage-Kapazität, oder: Warum man keine Aufträge annehmen soll, die sich nur knapp lohnen
Nicht jeder Kunde akzeptiert Ihre Preise so, wie sie angeboten werden. Oftmals kommt es zu Nachverhandlungen, in denen Sie sich die Frage stellen müssen: Kann ich den Auftrag zu diesem Preis noch annehmen?
Read MoreERP mit WordPress-Integration
WordPress ist der Standard für flexible und erweiterbare Webseiten, die trotzdem leicht zu pflegen sind.
Read MoreWebportale und Kundenportale von Launix
Guter Service setzt sich durch. Stellen Sie sich einen Telefonanbieter vor, der zwar der billigste ist, aber bei dem der Anschluss einmal streikt und man keine Möglichkeit der Kontaktaufnahme hat. Die 1-2 eingesparten Euro je Monat rächen sich und werden schnell zu hunderten Euro Schaden.
Read MoreDer alberne Hype um Blockchain und Künstliche Intelligenz
Wie bei allen Hypes weiß man eigentlich: Irgendwann geht es vorbei und alles pegelt sich ein: Yoyos, Bayblades, Inline Skates, 3D-Fernseher, Pokemon Go, und vieles mehr. Doch bei Blockchain und Künstlicher Intelligenz ist das anders:
Read MoreDer Trend geht zum Zweit-ERP
Unternehmen setzen vermehrt nicht mehr nur eine ERP-Lösung ein, sondern eine ganze Reihe von Verwaltungsprogrammen: Ein ERP für die Produktionsabläufe Ein CRM für die Neukundengewinnung Ein separates Buchhaltungsprogramm Ein branchenspezifisches CAD-Programm usw. Eine Zusammenführung aller dieser Einzellösungen in ein Komplettpaket würde jede Menge Kommunikations- und Datenübertragungsprobleme
Read MoreDas digitale Terminbuch
Die Besprechung mit der Geschäftsführung, der monatliche Termin beim Stammkunden, der Friseurbesuch mit dem Junior und abends der Elternabend in der Schule der Tochter. Und wenn man dann noch den Hochzeitstag vergisst, wird es problematisch.
Read MoreLaunix begrüßt das Jahr 2019
Wir bei Launix haben das Jahr 2018 mit einem Umsatzplus von 35% gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen Kunden, die uns das ermöglicht haben. Fürs Jahr 2019 haben wir großes vor. Zu einen sind wir über den Jahreswechsel personell wieder gewachsen. Neue Entwickler,
Read MoreIndustrie 4.0: ERP und Produktionsanlage müssen gemeinsam geplant werden
In den alten ERP-Tagen gab es eine strikte Trennung zwischen dem ERP und den Produktionsabläufen: Alles musste doppelt geführt werden. In der Realität wurde das Produkt physisch hergestellt werden und im ERP musste dieser Vorgang zeitnah eingetragen werden.
Read MoreKlingelschild mit E-Ink
Im Rahmen der Digitalisierung werden Systeme immer integrierter. Kein Gewerk kann mehr losgelöst vom anderen funktionieren.
Read MoreProjekt-Controlling
In der Produktion gibt es in den Lehrbüchern zahlreiche Kennzahlen. Doch wie sieht es im Projektgeschäft aus?
Read More